Wenholthausen
Der staatlich geprüfte Luftkurort Wenholthausen ist der zweitgrößte Ort in der Gemeinde Eslohe und zählt mit seinen umliegenden Orten 1.480 Einwohner. Der Zusatz "kulinarischer Ort" Wenholthausen ist in dem reichhaltigen Angebot an verschiedenen, gastronomischen Betrieben geschuldet, die Ihnen von der herzhaften Brotzeit bis zum Fünf-Gänge-Menü alles zaubern können. Und vorab können Sie aktiv werden: Wandern Sie über tolle Routen wie den Sauerland-Höhenflug oder besuchen Sie bei einem Spaziergang den Lauschgeist und die Erdenklanghecke oberhalb von Wenholthausen. Radeln Sie gern? Dann nutzen Sie die gute Lage des Ortes direkt an der HenneseeSchleife des SauerlandRadrings und verbinden eine Fahrradtour mit einer Schifffahrt auf dem Hennesee. Und als Übernachtungsgast des Ortes können Sie dies mit der SauerlandCard neben vielen anderen Attraktivitäten kostenlos machen!
Verkehrsverein Wenholthausen e.V.
Verkehrsverein Wenholthausen e.V.
Wenholthausen
Der Ferienort Wenholthausen hat viel zu bieten! Unterkünfte in allen Variationen von Hotel über Pension bis Ferienwohnung; viele, aussichtsreiche Wanderrouten wie die Golddorfroute oder den Wennepfad; einen schönen Spielplatz, Tennis- und Sportplatz; und viele Gastronomiebetriebe, in denen Sie sich herrlich verwöhnen lassen können! Der Verkehrsverein Wenholthausen e.V. gibt Ihnen umfangreiche Informationen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung!
zum VerkehrsvereinTipps in und um
Wenholthausen
Esmecke-Stausee bei Wenholthausen
Ein echter Geheimtipp in der Ferienwelt Eslohe: Der Esmecke-Stausee in Wenholthausen, auch "Einbergsee" genannt. Umgeben von Wald mit großer Liegewiese lässt es sich an dem kleinen Badesee herrlich entspannen. Die abgeteilte Badebucht ist gut zugänglich und das Wasser des Sees ist gleichmäßig warm. Eine DLRG-Station sorgt für die Sicherheit der Besucher. Etwas oberhalb der Badebucht, in der Nähe der Staumauer, gibt es einen kleinen Kiosk, der auch von Bikern gerne als Zwischenstopp genutzt wird.
Golddorf-Routen
Die schönsten Dörfer entdecken
Diese Dörfer sind besonders: Gepflegt, gut erhalten, geschmückt, haben eine besonders gute Dorfgemeinschaft und beschäftigen sich aktiv mit ihrer Zukunft. Diese Dörfer werden beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" mit Bundesgold gekürt. Allein 9 Bundessieger gehören zu Schmallenberg und Eslohe und machen sie so zur "goldigsten" Region unseres Landes.
Erwandern Sie diese besonderen Orte mit ihren schmucken Fachwerkhäusern, üppig blühenden Gärten, mit blitzsauberen Straßen und Gassen entlang der zwölf "Goldrouten".
SauerlandRadring
Unterwegs auf alten Bahntrassen
84 Kilometer auf ehemaligen Bahntrassen unterwegs und den "Fledermaustunnel" durchqueren - der SauerlandRadring stellt sich vor.
Diese Route verbindet die Städte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt. Ergänzend können Sie die 42 km lange "HenneseeSchleife" dranhängen, die Sie nach Meschede, dort um den Hennesee und schlussendlich zum RuhrtalRadweg führt. Kleine Museen, liebevoll restaurierte Zeitzeugen einstiger Industrie- und Handwerkskultur, naturnahe Erlebnisbäder und ein 700 m langer Fledermaustunnel (geöffnet von April bis Oktober) machen diese Tour zum vielseitigem Fahrvergnügen.
Download
Pit-Pat-Anlage
Billiard und Minigolf kombiniert in schöner Landschaft
Pit-Pat kombiniert Minigolf mit Billard, auch Hindernis-Billard genannt. Gespielt wird auf Tischen, auf denen verschieden Hindernisse und Hürden eingebaut sind. Gespielt wird nicht mit einem klassischen Minigolfschläger, sondern mit einem Queue (Billardstock). So können auch Personen mit Rollstuhl am Spiel teilnehmen.
Die Anlage befindet sich auf dem Eibel oberhalb der Schützenhalle. In der Nähe ist ein schöner Spielplatz und das Wildgehege.