Zum Hauptinhalt springen

Ausstellungseröffnung "Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer"

Im Rahmen des Fotofestivals Schmallenberg 2025

Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen

Eröffnung: Sonntag, 25. Mai 2025, 15 Uhr

Die Dortmunderin Annelise Kretschmer (1903-1987) gehört zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Mit 
der Wanderausstellung „Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer“ würdigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 
(LWL) die Arbeit dieser Künstlerin. 60 Ausstellungsreproduktionen aus dem Bestand des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster 
sowie acht Vintage-Prints aus dem Bestand des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund zeichnen ihre künstlerische Ent-
wicklung in vier Kapiteln nach. 
„Mit dieser Ausstellung rücken wir eine ganz besondere Künstlerin in den Fokus. Ihre Arbeiten, vor allem ihre Porträts, bestechen 
durch Intensität und Unmittelbarkeit des Ausdrucks“, sagt die Kuratorin der Ausstellung, Ute Christina Koch.

An diesem Tag ist der Eintritt in das gesamte Museum frei.


Öffnungszeiten
Mi., Fr., Sa. von 14 – 17 Uhr / So. von 10 – 13 Uhr
Eintritt (gilt für das ganze Museum): Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 
2,50 € / Familienkarte: 8,00 € / mit SauerlandCARD und Winterberg 
Sauerland SommerCARD: kostenfrei / mit SauerlandCARD Winterberg: 
4,50 €


Preisinformationen

kostenfrei


Christiane von Königslöw, Hände von Annelise Kretschmer mit Kamera, o.J., Repro: LWL MKuK/Hanna Neander ©Nachlass Annelise Kretschmer, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

25.05.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Südwestfälische Galerie im Museum Holthausen

Kirchstr. 7
57392 Schmallenberg


Wegbeschreibung suchen
Öffnungszeiten Mittwoch, Freitag, Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

Veranstalter:

Stadt Schmallenberg, Kulturbüro

2972 Schmallenberg

Anprechpartner:

Saskia Holsträter


02972980232